Zeugnisübergabe im Zeichen der nachhaltigen Zukunft – neue Baubiologinnen und Baubiologen auf dem Attisholz-Areal ausgezeichnet

Inhalt

Bei angenehmem Frühlingswetter mit leichtem Wind fand am Wochenende die feierliche Übergabe der eidgenössischen Fachausweise an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung „Baubiologin/Baubiologe“ statt. Austragungsort war das geschichtsträchtige Attisholz-Areal bei Riedholz – ein Ort des Wandels und der Inspiration für nachhaltige Lebens- und Arbeitsräume.

Nach einer spannenden Führung über das Areal, das während 130 Jahren industriell für die Celluloseproduktion genutzt wurde, erhielten die Teilnehmenden einen eindrucksvollen Einblick in die heutige und zukünftige Entwicklung des Geländes. Seit 2016 wird das Areal unter der Federführung der Halter AG gemeinsam mit der Gemeinde Riedholz und dem Kanton Solothurn schrittweise einer neuen Nutzung zugeführt – mit dem Ziel, in den kommenden Jahrzehnten ein lebendiges Quartier an der Aare entstehen zu lassen, in dem gewohnt, gearbeitet, geforscht, musiziert, gegessen, erholt und gestaltet werden kann. Die markante Industriearchitektur bleibt dabei als Zeugnis einer wichtigen Epoche bewusst erhalten und erlebbar.

Im Anschluss an die Führung fand die offizielle Zeugnisübergabe statt. Von den insgesamt 12 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen – gleichermassen aus der Deutsch- und der Westschweiz – waren neun persönlich anwesend. Die Prüfungskommission würdigte in ihren Ansprachen das Engagement und die hohe fachliche Qualifikation der neuen Baubiologinnen und Baubiologen.

Der Präsident des Trägervereins VNBB, Thomas Leisibach, brachte es in seiner Rede auf den Punkt:

„Ihre nicht mehr 08–15 Expertise im Bau wird gefragt sein, um die Bauwelt nachhaltig zu verändern. Die Politik redet und diskutiert über diese Themen, Sie aber werden die Macher und Macherinnen sein!“

Ein Apéro rundete die Veranstaltung ab – teils im Freien, teils in den charmanten Innenräumen des Areals, die auch bei Wind einen angenehmen Rahmen boten. Die Feier bot Gelegenheit für Austausch, Vernetzung und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Chancen in der baubiologischen Praxis.

Weitere Informationen zur Eidg. Berufsprüfung Baubiologie siehe unsere Website.

Sustainable. Ecological. VNBB.