Beitrag Beat Hanselmann (Vorstand VNBB) zum Thema „Nachhaltigkeit in der Berufsbildung“

Inhalt

Erstveröffentlichung: Fachzeitschrift GEBÄUDEHÜLLE 11-2021

Autor: Beat Hanselmann, Leiter Bildung, Bildungszentrum Polybau

Gebäudehülle Schweiz ist im nationalen Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen (VNBB) vertreten und kann so in verschiedenen Ausbildungen über die Inhalte der Lehrgänge im Bereich Nachhaltigkeit mitbestimmen. Im Zuge der Energiewende werden Fachleute im gesunden und nachhaltigen Bauen immer gefragter.

Gebäudehülle Schweiz engagiert sich im Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen (VNBB). Hier stehen die Themen «Baubiologie», «Nachhaltigkeit» oder «Kreislaufwirtschaft» im Vordergrund. Als Branchenverband oder in der Bildung hat man sich bis jetzt vor allem auf die Themen «Energie sparen» (Königsweg der Gebäudesanierung) und «Energiegewinnung» (Solarmontagen) konzentriert. Darauf wird in der Bildung weiterhin der Fokus bleiben. Trotzdem sollte man sich auch vermehrt mit dem Thema «Nachhaltigkeit» auseinandersetzen, um ein Verständnis dafür zu bekommen und um mit Planern und Bauherren auf Augenhöhe diskutieren zu können.

Umsetzung von neuen Lernthemen

In unseren Bildungsplänen, Schullehrplänen oder Prüfungsordnungen sind die Begriffe Umweltschutz, Ressourcen- und Energieeffizienz, Bauökologie, Nachhaltigkeit oder Gesundheitsschutz bereits verankert. In der Berufsfachschule setzen wir diese Anforderungen in folgenden Lernthemen bereits vorbildlich um:

  • Lernthema 3 | Abfälle auf der Baustelle entsorgen und fürs Recycling vorbereiten.
  • Lernthema 7 | Energieeffiziente Gebäudehüllen planen.
  • Lernthema 7 und 8 | Projekt zu Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien und Natur.
  • Lernthema 8 | System zur Energiegewinnung vorbereiten und montieren.

Neuer Lehrgang «Gebäudehüllenplaner»

In der Höheren Berufsbildung liegt der Fokus noch auf dem Bereich Energie (Energieberater Gebäude und Projektleiter Solarmontage) oder Technik (Bauführer Gebäudehülle und Projektleiter Sonnenschutz). In Zukunft werden wir aber mit dem neuen Lehrgang «Gebäudehüllenplaner» die Themen der Nachhaltigkeit bereits in der Planung einbringen. So leisten wir als Branche auf allen Bildungsstufen unseren Beitrag zu dieser Thematik. Des Weiteren können wir uns in Bezug auf die Energiestrategie 2050 mit dieser Erweiterung in der Berufsbildung als Schlüsselbranche bezeichnen.

Durch Trägerschaft im Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen Ausbildungsangebot erweitern

Gebäudehülle Schweiz ist im nationalen Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen (VNBB) vertreten und kann so in den Ausbildungen «Baubiologe» und «Experte für gesundes und nachhaltiges Bauen» über die Inhalte dieser Lehrgänge mitbestimmen und für seine Mitglieder das Kursangebot erweitern. Zudem können wir durch diese breite Trägerschaft in Zukunft das Thema verbandsübergreifend und mit einer Stimme der Baunebenbrache angehen. Dies ist ein grosser Nutzen für alle.

Nicht stehen bleiben

Mit Zufriedenheit stellen Polybau und Gebäudehülle Schweiz fest, dass sie immer frühzeitig handeln, um die Weichen zukunftsorientiert zu stellen. Wenn dann ein Bedarf vorhanden ist, stehen die Bildungsangebote mit den richtigen Inhalten bereits bereit.

Sustainable. Ecological. VNBB.